Pfeife aus Metall - besonders für weite Entfernungen geeignet - individuell einstellbar.
Die Trixie Hochfrequenz-Pfeife.
Hunde reagieren vorrangig auf Töne und akustische Signale und nicht auf Sprache.
Die Hochfrequenzpfeife eignet sich daher optimal zur Ausbildung. Sie unterscheidet sich in ihrem Klang ganz deutlich von den üblichen Geräuschen, mit denen Ihr Hund Tag für Tag konfrontiert wird.
Hunde haben ein wesentlich größeres Tonspektrum und nehmen die Töne in der gleichen Lautstärke wahr wie bei einer normalen Hundepfeife. Bitte beachten Sie also, dass schon ein leichtes Pfeifen vollkommen ausreichend ist, da zu laute Töne Ihren Hund eher verschrecken können.
Die Tonhöhe ist bei der Hochfrequenzpfeife individuell einstellbar. Mit Hilfe der Einstellschraube, die sich unter der Kunststoffkappe (Frequenzschutz) befindet, können Sie den für Ihren Hund passenden Ton festlegen. Die Tonhöhe lässt sich mit der Mutter unterhalb der Einstellschraube fixieren.
Hochfrequenzpfeifen aus Metall gibt es mit und ohne Frequenzschutz. Hunde hören in einem anderen Frequenzbereich als Menschen. Dieses macht man sich zu Nutze, indem man Pfeifen verwendet, die Töne in einem so hohen Frequenzbereich ausstoßen, die für den Menschen kaum bzw. gar nicht zu hören sind. Die gleich bleibende Frequenz (eventuell auch mit Frequenzschutz individuell einstellbar) gewährleistet, dass die Befehle an den Hund immer eindeutig übermittelt werden. Schwankungen in der Stimme, die den Hund verunsichern könnten (z. B. ängstliche Schwingungen) werden so vermieden. Gleichzeitig verhindert man mit einer Hochfrequenzpfeife, dass die Umwelt durch laute Geräusche belästigt wird.
Details:
• Metall
• gewährleistet eine stets gleichbleibende Tonfrequenz
• Tonhöhe individuell einstellbar
• vermeidet Ruhestörungen
• mit Ring zum Befestigen eines Bandes
Hinweis:
Die größten Erfolge in der Erziehung werden erzielt, wenn alle Beteiligten mit Freude dabei sind und Erfolgserlebnisse haben. Eine einfache Grundregel lautet: Korrektes Verhalten des Tieres wird belohnt und zur Vertiefung wiederholt.
|